10 Stunden à 60 Minuten
katrin.opatz@lektoratwortnetz.de
Katrin Opatz, lektoratwortnetz.de, freiberufliche Lektorin und Korrektorin, Mitglied im VFLL seit 2018.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Freie Lektor*innen und Autor*innen
335 Euro für Mitglieder*; 453 Euro für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM, texttreff.de
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldeschluss: 12. Mai 2023
Anmeldung möglich, da noch wenige freie Plätze
Was sich in der Theorie angenehm einfach anhört, erweist sich in der Praxis als deutlich komplizierter: die Anwendung von Modellen zur Story Structure auf Erzählungen. Um dies zu üben, erarbeiten sich die Teilnehmer*innen durch Gruppenarbeit und Diskussion den Aufbau von Tolkiens „Der Hobbit“ selbst.
Über den Vergleich zwischen „Der Hobbit“, „Dirty Dancing“ und „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wird der Blick für unterschiedliche Variationen des Aufbaus geschärft (die Story Structure der beiden letzteren erhalten die Teilnehmer*innen mit den Arbeitsunterlagen vor dem Seminar). Die Schwierigkeiten, die sich beim Erkennen der Story Structure ergeben, werden genauso in den Fokus genommen wie Abwandlungen der Modelle.
Auch mit übergeordneten Fragen werden sich die Teilnehmer*innen beschäftigen: Welche Vor- und Nachteile hat jedes der Modelle? Für welche Arten von Erzählungen eignen sie sich und für welche weniger? Wie sinnvoll ist ein starres Festhalten an den Vorgaben der Modelle?
Grundkenntnisse über Story Structure, detaillierteres Wissen zu mindestens einem der Modelle. Vorteilhaft ist eine Teilnahme am Basiskurs Story Structure.
Festigung und Vertiefung des Wissens über Story Structure und die drei bekanntesten Modelle – die Drei-Akt-Struktur, das Beat Sheet und die Heldenreise – anhand von „Der Hobbit“.
Kurzvortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme benötigen Sie eine Ausgabe von „Der Hobbit“ auf Deutsch, Englisch oder einer Sprache Ihrer Wahl.
Vor dem Seminar werden Arbeitsunterlagen verschickt, in denen die Modelle anhand von „Dirty Dancing“ und „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J. K. Rowling erläutert werden. Es ist sinnvoll, die Handlung dieser beiden Erzählungen in Grundzügen parat zu haben, um einen Vergleich zwischen ihrer und der Struktur von „Der Hobbit“ ziehen zu können.
Die Online-Fortbildung wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung sowie einen Desktop-PC oder ein Laptop mit Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Die Teilnahme per Telefon wird nicht empfohlen.
Für den Zugang erhalten Sie vor der Veranstaltung weitere Informationen per E-Mail.
VFLL-Online-Fortbildungen über Zoom werden aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet.
Die Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss an das Webinar ein PDF-Handout.
Abschluss und Ausblick