Fortbildung von Kooperationspartnern | Online
Mittwoch, 5. November 2025–Mittwoch, 3. Dezember 2025

Kinder- und Jugendbücher übersetzen: eine Einführung | BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft

Termine

Mi, 5.11.2025
10:00–11:30
Mi, 19.11.2025
10:00–11:30
Mi, 3.12.2025
10:00–11:30

Ort

Online

Veranstalter

BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft

Für wen?

Übersetzer*innen, Sprachprofis, Dolmetscher*innen und alle, die regelmäßig mit englischen Texten arbeiten und ihre sprachliche Genauigkeit verbessern möchten

Kosten

150,00 € BDÜ-Mitglieder, Mitglieder von Berufsverbänden, u. a. VFLL-Mitglieder

Anmeldung

 

Anmeldung über den BDÜ

Beschreibung

Kinder- und Jugendbücher übersetzen: eine Einführung

 

Kinderbücher sind die erste prägende Begegnung mit der Welt der Literatur, und für die Buchbranche sind sie ein wichtiges Marktsegment – ebenso wie das Jugendbuch, das sich mit dem Young-Adult-Genre zu einem globalen Massenphänomen entwickelt hat. Als so vielfältig wie die Zielgruppe(n) erweisen sich die Anforderungen an die Übersetzung: Wir schreiben Texte für Kinder mit unterschiedlichen Leseniveaus und Welterfahrungen, für Erwachsene, die das Vorlesen übernehmen und die Klassiker und Bestsellertitel oft ebenso gern lesen wie die Jüngeren, oder für Jugendliche, die Identitätskonflikte und Weltentwürfe in eigenen Lese-Communitys erkunden und verhandeln. Kommt Übersetzer*innen von Kinder- und Jugendliteratur also eine besondere Vermittlungsrolle zu? Sind die Gestaltungsspielräume größer und damit vielleicht auch anspruchsvoller als bei anderen Textsorten? Diesen Fragen werden wir in einem Kombiwebinar zum Feld des Übersetzens für Kinder und Jugendliche mit Textbeispielen aus und in verschiedenen Sprachen nachgehen.

Für die praktische Arbeit werden beim ersten Webinartermin kurze Textpassagen verschiedener Ausgangssprachen vorgestellt, die von den Teilnehmenden bis zu den folgenden Terminen übersetzt und eingereicht werden können. Auch eine Einsendung von Passagen aus selbst gewählten Texten ist möglich. Exemplarische Stellen und konkrete Fragen, die sich aus diesen Übungen ergeben, werden im weiteren Verlauf des Webinars aufgegriffen.

 

Teil 1: Die Kinder- und Jugendliteratur aus übersetzerischer Sicht

Überblick über den Kinder- und Jugendbuchmarkt, Textsorten und Genres; historische und aktuelle Entwicklung der Vermittlung und Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum; Arbeitsabläufe im Verlag und bei der Übersetzung; abschließende Fragerunde und Vorstellung der Übungstexte für Teil 2 und 3.

Teil 2: Kinderbuchübersetzung in der Praxis

Überblick über die sprachlich-stilistischen und interkulturellen Aspekte der Übersetzung von Kinderliteratur anhand von Textbeispielen verschiedener Genres; Besprechung von Übersetzungsentscheidungen aus den eingereichten Übungen.

Teil 3: Jugendbuch oder »Young Adult« in der Praxis

Überblick über die Herausforderungen beim Übersetzen für jugendliche Zielgruppen anhand von Textbeispielen; stilistische Aspekte von literarisierter Jugendsprache; Worldbuilding im fantastischen Genre; das Phänomen von Buchserien und Buchcommunitys; Besprechung von Übersetzungsentscheidungen aus den eingereichten Übungen.

Hinweise

Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.

 

Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern Fortbildung direkt, „Jetzt oder nie!“ und Fortbildung aktuell sind Sie in Sachen Fortbildung stets auf dem Laufenden. 

Kontakt Impressum Rechtliche Hinweise Datenschutz