Termine
Dauer
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
Als Expertin für Buchproduktion, Lektorin und Grafikdesignerin begleitet Gabi Autor:innen gemeinsam mit Ursula Hahnenberg (Lektorin, Autorin und systemischer Coach) seit vielen Jahren von der Idee bis zur Buch-Veröffentlichung.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen, die ihr Portfolio um das Angebot »Copy Editing« erweitern möchten
Verpflegung
23 Euro
Kosten
10–12 Teilnehmer*innen: 272 Euro für Mitglieder*; 368 Euro für Nichtmitglieder
13–14 Teilnehmer*innen: 265 Euro für Mitglieder*; 358 Euro für Nichtmitglieder
15 Teilnehmer*innen: 212 Euro für Mitglieder*; 287 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Beschreibung
Schon im Lektorat – während oder im Anschluss an die Arbeit am Text – können Manuskripte auf den Herstellungsprozess im Verlag oder im Satzbüro vorbereitet werden, damit sie gleich in Satzprogramme wie InDesign gezogen werden können. Die bei Herstellern als Copy Editing bekannte Tätigkeit verkürzt die Arbeitsprozesse bis zur Veröffentlichung und vereinfacht die Arbeit von Herstellern, die auf gut vorbereitete Manuskripte angewiesen sind.
Für Freie Lektorate ist Copy Editing eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios um eine für Auftraggeber*innen attraktive Leistung. Das Seminar »Vorbereitung von Manuskripten auf die Herstellung« qualifiziert Sie, die Sie im Lektorat tätig sind, für die Ausübung der Tätigkeit »Copy Editing«.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer*innen sollten über erste Berufserfahrung und mit Word im Lektorat bereits arbeiten können.
Lernziele
Methoden
Vortrag/Präsentation, Demos in Word, InDesign und verschiedenen Autorensoftwares, Diskussion, praktische Beispiele
Hinweise
Die Teilnehmer*innen können eigene Beispiele oder komplexe Fragenstellungen bis zwei Wochen vor Kursbeginn einzureichen, um sie im Seminar mit der Dozentin zu besprechen.
Programm