Termine
Dauer
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
http://www.lektorat-agapenna.com
Nora-Marie Borrusch hat Musik- und Literaturwissenschaft studiert. Seit 2014 ist sie Lektorin, seit 2018 veröffentlicht sie ab und zu Fantasykurzgeschichten. Seit 2022 ist sie als Dozentin für den VFLL und seit 2025 für die Textmanufaktur tätig und gibt Kurse zu Fantasylektorat, Fantasy-Übersetzungslektorat und spezifischen Fantasythemen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Öko- und Völkerfantasy, High Fantasy und Monsterforschung, schreibtechnische Schwerpunkte sind Action- und Kampfszenen, Spannungserzeugung und Deep PoV. Foto: Nico Rademacher, Studio Visuell
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
(Freie) Fantasy-Lektor*innen
Kosten
90,00 € für Mitglieder*
/ 140,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 13. Dezember 2025
Beschreibung
Arbeitsfeld Fantasy: Festigen Sie Ihre Kompetenzen!
Mit einem Impulsvortrag von Nora-Marie Borrusch: »Die Spezifika der fantastischen Subgenres«
Das Lektorat von Fantasy kann an einigen Stellen schwieriger sein als das Lektorat realistischer Geschichten. Aber auch Fantasy braucht die Balance zwischen Erwartungserfüllung und Individualität, glaubwürdige Figuren und deren ihre nachvollziehbare Motivation(en) sowie die Spannung und den Zauber einer anderen, fantastischen Welt.
Schulen Sie in dieser TextWebstatt Ihre Kompetenzen für die Arbeit an den Fantasy-Manuskripten Ihrer Autor*innen. Wie zieht man Lesende in andere Welten hinein? Wie schafft man eine Identifikationsfigur, wenn die perspektivtragende Figur kein Mensch ist, und wie kann man solche Perspektiven adäquat nutzen? Wie erfüllt man die Sehnsucht nach dem Eintauchen in verzauberte Welten, ohne die Leserschaft seitenweise mit überblätterbaren Beschreibungen zu langweilen? Solchen, aber vor allem Ihren individuellen Fragen können Sie in der gemeinsamen Textarbeit mit anderen Spezialist*innen auf den Grund gehen.
Während der Gruppenarbeit geht Nora-Marie Borrusch von Raum zu Raum und steht Ihnen mit ihrem Expertenwissen zur Verfügung.
»Kollegiales Coaching« im VFLL
Der VFLL verfügt über eine in Deutschland einzigartige Ressource: Fachkompetenz im (Freien) Lektorat. Diese Ressource macht das Bildungsformat »Unter der Lupe: Texte im Lektorat« für Sie zugängig, indem es Sie mit anderen Lektor*innen zusammenführt, mit denen Sie gemeinsam an Publikationen arbeiten, die Sie entweder im Rahmen eigener Aufträge bereits optimiert haben oder die für das kollegiale Coaching zur Verfügung gestellt werden.
In der TextWEBstatt stehen Sie sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite und teilen Ihr Wissen, Ihre Kompetenzen und Ihre Erfahrungen und guten Ideen mit den anderen. Die in den Kurs mitgebrachten Texte können die Rohfassung oder ein bereits lektorierter Text sein. Anhand der Texte erörtern und lösen Sie sprachbezogene Probleme und behandeln Fragen rund um Honorare, Kund*innenkontakt und Vorgehen.
Über die Gruppen
Voraussetzungen
Lernziele
Methoden
Programm