Termine
Dauer
Ort
BücherFrauen Akademie - online
Veranstalter
BücherFrauen-Akademie
Für wen?
Literaturübersetzer*innen aus dem Französischen mit Berufserfahrung, Berufsanfänger*innen nach Rücksprache; Lektor*innen mit Erfahrung im Übersetzungslektorat
Kosten
Frühbucher*innen (bis 8. März 2024):
Normalbucher*innen:
Anmeldung
Bitte ausschließlich über die Webseite der BücherFrauen.
Beschreibung
Übersetzen heißt, unentwegt Entscheidungen treffen: für buchstabengetreue, genaue, mutige oder gar übermütige Lösungen. Ziel des fünfwöchigen Grundkurses für Literaturübersetzer*innen und Übersetzungslektor*innen aus dem Französischen ist es, Routinen zu entwickeln und Vertrauen in die eigenen Entscheidungen zu gewinnen.
Voraussetzungen
Alle Teilnehmer*innen senden bis zum 16. April 2025 einen Textauszug (ca. 5 Normseiten) aus einer eigenen literarischen Übersetzung/Bearbeitung ein, der im Laufe des Seminars zur Diskussion gestellt und überarbeitet wird.
Methoden
Zu den jeweiligen Wochenthemen stellt die Seminarleiterin Arbeitsmaterialien oder Beispielsammlungen zur Verfügung, auf denen die praktischen Übungen aufbauen. Pro Woche werden, allein oder im Team, bis zu drei Kurzaufgaben bearbeitet. Das Wichtigste sind und bleiben die praktischen Fingerübungen: Dazu bekommen die Teilnehmer*innen in diesem Seminar ausführlich Gelegenheit – und das entsprechende Feedback der Seminarleiterin und der Mitstreiter*innen.
Hinweise
Im Seminar geht es um Übersetzungen mit literarischem Mehrwert. Fachtexte und komplizierte Sachbuchtexte sind für die Einreichung nicht geeignet, auch wenn einzelne Passagen als Übungsmaterialien eingesetzt werden. Im Zweifelsfall vor Anmeldung nachfragen (livrebuch.berlin(at)gmail(dot)com).
Eine pünktliche Ablieferung der Kurzaufgaben zum jeweils angekündigten Zeitpunkt ist absolut unerlässlich. Zu späte Einreichungen können nicht berücksichtigt, also auch nicht gewinnbringend bearbeitet werden.
Geschätzter Zeitaufwand für den Kurs:
Für die Übersetzungsübungen: ca. 4-6 Stunden/Woche.
Für Feedback und Austausch über die im Seminar entstehenden Texte und die Gruppenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen: zusätzlich ca. 4-6 Stunden/Woche.