1 Tag
BücherFrauen-Akademie
Literaturübersetzer*innen und freie Lektor*innen, die mit der Zielsprache Deutsch für Publikumsverlage arbeiten. Explizit sind auch erfahrene Kolleg*innen zur Teilnahme eingeladen. Maximale Teilnehmendenzahl: 20 (nach Möglichkeit 10 Übersetzer*innen und L
Frühbucher*innen (Frist: bis 10. September 2023):
Normalbucher*innen:
Beim Übersetzungslektorat sind Übersetzer*innen und Lektor*innen gleichermaßen auf eine gute Zusammenarbeit angewiesen, im Alltag gestaltet sich diese aber oft konfliktbeladen. Was macht ein gutes Übersetzungslektorat aus und wer kann das überhaupt beurteilen? Was tun, wenn die Überarbeitung nicht zufriedenstellt oder die Zusammenarbeit nicht gelingt? Welche Faktoren außerhalb des Textes müssen wir im Lektoratsprozess beachten, und wer ist dabei wofür verantwortlich? Welche Rolle hat das Verlagslektorat als gemeinsamer Auftraggeber im Gefüge?
Dieses Präsenzseminar bringt Literaturübersetzer*innen und freie Übersetzungslektor*innen an einen Tisch. Das Wissen um die Perspektive des Gegenübers, ihre Aufgaben und Anforderungen, Herausforderungen und äußere Umstände bildet eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um Missverständnisse und Probleme zu vermeiden und die gemeinsame Kommunikation am Text und im Projekt reibungsärmer zu gestalten.