Termine
Ort
Online
Dozent*in
j.fries@lernwert.de
Joachim Fries studierte Germanistik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung und Personalentwicklung. Er war viele Jahre im Deutschen Roten Kreuz tätig, u. a. als Referent für Führungskräftequalifizierung und Leiter des DRK-Fachverlages. Seit 2010 ist er freier Lektor und Trainer. Sein Arbeitsschwerpunkt sind Bücher und Bildungsmedien rund um das Thema Management. Für den VFLL führt er verschiedene Seminare und Webinare durch, unter anderem das Einstiegsseminar „Fit fürs Freie Lektorat“.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen
Kosten
250,00 € für Mitglieder*
/ 380,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Beschreibung
Augenpulver, Bleiwüsten, Wortungetüme, Schachtelsätze, Gedankensprünge – das sind nur einige Mängel, mit denen wir es tagtäglich bei unserer Textarbeit zu tun haben. Immer wieder fragen wir uns: Was macht Texte leserlich? Was macht sie lesbar? Was macht sie verständlich?
Drei unterschiedliche Fragen und Konzepte, die wir alle auf dem Schirm haben sollten, wenn wir Texte lektorieren und optimieren. Das gilt für Sach-, Fach-, Gebrauchs- und Lehrtexte, aber auch narrative Texte.
Um Texte lesbarer und verständlicher zu machen, verlassen wir uns oft auf unser Bauchgefühl oder halten wir uns an Handwerksregeln. Doch was sagen Wissenschaft und Forschung dazu, theoretische Ansätze wie empirische Befunde? Welche gibt es und können wir nutzen, um unsere Arbeit zu professionalisieren?
In diesem Webinar werden wir den Unterschied zwischen den Begriffen klären und maßgebliche Ansätze behandeln. Leitfragen sind: Welche Folgerungen müssen wir ziehen? Welche Regeln können wir ableiten und auf Texte anwenden? Als Übungsmaterial werden wir verschiedene Textsorten heranziehen.
Das Webinar vermittelt so grundlegende Kompetenzen, um
Voraussetzungen
Keine
Lernziele
Die Teilnehmer*innen können Texte hinsichtlich ihrer Leserlichkeit, Lesbarkeit und Verständlichkeit beurteilen und entsprechend gestalten.
Methoden
Programm
Tag 1
Leserlichkeit und Visualisierung (Begriffsklärungen, Typografiefaktoren, Visualisierungskriterien)
Tag 2
Lesbarkeit (Lesbarkeitsfaktoren, Lesbarkeitsformeln und -tools)
Tag 3
Verständlichkeit: Hamburger Verständlichkeitskonzept von Langer et al., Heidelberger Verständlichkeitskonzept von Groeben, Karlsruher Verständlichkeitskonzept von Göpferich
Tag 4
Verständlichkeit: Verständlichkeitsformeln und -tools, Textkohärenz, Verstehensmodell von Kintsch et al.
(Leichte und einfache Sprache sind nicht Gegenstand des Webinars.)