Termine
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*innen
https://www.medizinlektorat-dr-becker.de/
Anja Becker hat das Telefonieren bei ihrer Ausbildung gelernt – mit viel Angst vor dem ersten Kundengespräch. Das wollte sie ihren Kindern ersparen und so mussten/durften diese schon früh Telefonate mit Fremden führen (natürlich mit Beistand). Beruflich ist Telefonieren für Anja kein Problem, im Gegenteil. Es spart Zeit und Nerven. Sie ist ausgebildete Tierarzthelferin und hat Tiermedizin studiert. Freiberuflich tätig war sie zeitweise mit einem Telefonservice für Tierärzte. Ihr berufliches Glück hat sie aber erst als selbstständige Fachlektorin für Medizin gefunden. Sie ist Mitglied im VFLL. Foto: Mario Schmitt, Würzburg
https://www.korrekturinsel-rossa.de
Für Barbara Rossa war die Kaltakquise fast immer ein Teil ihres beruflichen Werdegangs, wobei sie die unterschiedlichsten Berufe ausgeübt hat und somit aus verschiedenen Perspektiven einen Blick darauf werfen konnte. Und dass das Telefonieren mit völlig fremden Menschen so richtig Spaß machen kann, das möchte sie gerne vermitteln und aufzeigen, wie man die Scheu davor ablegen kann. Sie hat sich aufs Korrektorat spezialisiert und ist Mitglied im VFLL. Foto: Reiner Rossa
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen, Übersetzer*innen, Texter*innen
Kosten
39,00 € für Mitglieder*
/ 60,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 03. Juni 2025
Beschreibung
Keine Angst vor Telefonaten mit Kund*innen & Co.
Das Telefonieren mit Fremden ist bei vielen ein Hassthema, egal, ob es darum geht, Kund*innen zu gewinnen, mit langjährigen Auftraggeber*innen über den Verdienst zu sprechen oder gar das ausgemachte Honorar nachzuverhandeln. Das muss nicht sein, denn ein Telefonat hat unschlagbare Vorteile gegenüber anderen Akquise-/Kommunikationsformen! In diesem Fortbildungshappen lernen die Teilnehmenden, wie sie potenzielle Kund*innen finden, wann man am besten anruft, was man sagt und wie. Die Vorbereitung auf ein Telefongespräch gehört genauso dazu wie die Nachbereitung, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Telefonat zu ziehen. Erst wird theoretisches Wissen mit einigen Schmankerln serviert und zum Dessert üben die Teilnehmenden im Rollenspiel, sich zu überwinden.
Spoiler: Am anderen Ende der Leitung sitzt auch nur ein Mensch!
Über die Fortbildunghappen
»Jeder Happen eine Spezialität« – unter diesem Motto servieren VFLL-Mitglieder all jenen Leckerbissen, die im Lektorat arbeiten und in puncto Spezialwissen für den Arbeitsalltag auf den Geschmack gekommen sind. Alle Fortbildungshappen sind leicht verdaulich, nahrhaft und vom Feinsten!
Gönn dir ein Häppchen!
Voraussetzungen
Keine
Lernziele
Die Teilnehmenden
Methoden
Programm