Termine
Dauer
Veranstalter
Regionalgruppe Berlin
Für wen?
Angehörige der Berufsgruppe »Freies Lektorat«
Verpflegung
16 Euro
Kosten
122,00 € für Mitglieder*
/ 190,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Beschreibung
Im Internet findet man alles – auch Informationen zum Beispiel für den Faktencheck bei der Manuskriptarbeit. Aber wie »gut«, wie zuverlässig und »wahr«, sind die Informationen, die uns die Suchmaschinen oder Wikipedia liefern? Wo finden wir gegebenenfalls tragfähige, aber auch spezielle Informationen, die wir für unsere Arbeit am Text nutzen können?
Unter der Leitung des Recherche-Trainers Albrecht Ude lernt ihr / lernen Sie die Instrumente der Onlinerecherche kennen und Suchergebnisse als vertrauenswürdig und passend einzuschätzen. Nach dem Seminar stellt Herr Ude ein Hand-out bereit, für das Seminar bereitet er Übungen mit Beispiellösungen vor.
Voraussetzungen
Keine (das Vorwissen der Teilnehmenden wird per Fragebogen vor dem Workshop ermittelt)
Lernziele
Der Workshop soll die Teilnehmenden befähigen, ihre Internetrecherchen im Lektoratsalltag sinnvoll zu strukturieren und auf ihren Bedarf zugeschnitten zu nutzen. Dazu lernen sie die Möglichkeiten und die Grenzen der Recherche im WWW kennen.
Methoden
Vortrag, Übungen
Hinweise
Bitte bringen Sie Ihren internetfähigen Laptop mit; während dem Workshop führen Sie daran Rechercheübungen durch.
In den Kosten für die Verpflegung sind enthalten Heiß- und Kaltgetränke, Obst und Gebäck. Während der eineinhalbstündigen Mittagspause kann in einem der umliegenden Restaurants ein Mittagessen eingenommen werden; wer im »Terrazza Portofino« essen möchte, gebe dies bei der Anmeldung an, damit wir einen Tisch reservieren können.
Programm