Online
katrin.opatz@lektoratwortnetz.de
Katrin Opatz, lektoratwortnetz.de, freiberufliche Lektorin und Korrektorin, Mitglied im VFLL seit 2018.
(Namen anklicken für mehr Infos)
(Freie) Lektor*innen
350,00 € für Mitglieder*
/ 480,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldeschluss: 15. August 2024
Was sich in der Theorie angenehm einfach anhört, erweist sich in der Praxis als deutlich komplizierter: den Aufbau und die Struktur von Erzählungen zu analysieren und Schwachstellen auf die Spur zu kommen. Um dies zu üben, erarbeiten sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen und durch Diskussion die Story Structure von Tolkiens „Der Hobbit“.
Über den Vergleich zwischen „Der Hobbit“ und anderen Romanen sowie Filmen schärfen die Teilnehmer*innen ihren Blick für unterschiedliche Variationen im Aufbau. Auch die Schwierigkeiten, die sich beim Erkennen der Story Structure ergeben, nehmen sie in den Fokus.
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich außerdem mit übergeordneten Fragen:
Mit dem erworbenen Wissen erkennen die Teilnehmer*innen schneller Schwachstellen in den Manuskripten, die sie lektorieren, und bieten ihrer Kundschaft Hilfestellung bei deren Beseitigung.
Grundkenntnisse über Story Structure, detaillierteres Wissen zu mindestens einem der Modelle. Vorteilhaft ist eine Teilnahme am Seminar Story Structure I: Drei-Akt-Struktur, Beat Sheet und Heldenreise verstehen und anwenden
Festigung und Vertiefung des Wissens über Story Structure und die drei bekanntesten Modelle: die Drei-Akt-Struktur, das Beat Sheet und die Heldenreise
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
Im Duo billiger!
bei Buchung aller Veranstaltungen des Bildungsangebots: Story Structure I und II
476,00 € statt 680,00 €
Preis für Mitglieder
651,00 € statt 930,00 €
Preis für Nichtmitglieder