Termine
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
Für wen?
Freie Lektor*innen, nebenberuflich tätige Lektor*innen
Kosten
10,00 € für Mitglieder*
/ 20,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BDÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 26. November 2025
Beschreibung
Das Steuer-Know-how für Freie Lektor*innen
Steckt das Wort »teuer« zu Recht im Wort »Steuer«? Nicht unbedingt – man muss sich nur etwas auskennen, um sich sicher durch den Steuerdschungel zu bewegen. Das Basiswissen hierfür erhalten Sie in diesem Vortrag. Entsteht für Sie eine Gewerbepflicht, sobald Sie ein zweites, nicht Freies Standbein aufbauen? Worauf müssen Sie achten, wenn Sie die Kleinunternehmerregelung nicht mehr beanspruchen können, weil Ihr Einkommen die magische Grenze überschreitet? Was müssen Sie beachten, wenn Sie »nur« nebenberuflich als Freie*r Lektor*in tätig sind? Um solche Fragen geht es in diesem Vortrag.
Voraussetzungen
Interesse am Thema »Steuern für Freiberufler*innen«
Lernziele
Sie erwerben ein profundes Wissen über die Steuerregelungen, die für Sie als Freiberufler*in gelten.
Methoden
Programm
Überblick über Steuerpflichten
Freiberuf versus Gewerbepflicht (insbesondere durch Veränderung des Berufsbildes und mehrerer Einkommensquellen)
Umsatzsteuer und Kleinunternehmerregelung
Sozialversicherung inklusive Künstlersozialkasse und Besonderheiten bei nebenberuflicher Selbstständigkeit
Zusammenspiel der Buchhaltung und Steuererklärung (inklusive mehrerer Einkommensströme und gegebenenfalls Zusammenveranlagung)