Spezialisierungen im Lektorat | Online
Mittwoch, 25. Juni 2025–Freitag, 27. Juni 2025
Science-Fiction im Lektorat

Termine

Mi, 25.06.2025
09:00–13:00
Do, 26.06.2025
09:00–13:00
Fr, 27.06.2025
09:00–13:00

Ort

Online

Veranstalter

VFLL-Akademie

Website

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

(Freie) Lektor*innen, Übersetzer*innen

Kosten

390,00 € für Mitglieder* / 590,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 28. Mai 2025

Beschreibung

Science-Fiction – Das seit den 60er Jahren totgesagte Genre erfreut sich wachsender Beliebtheit. An das Lektorat stellt es einige besondere Ansprüche. In diesem Workshop schauen wir uns das Genre genauer an.

 

Gemeinsam beleuchten wir die Eigenheiten der Science-Fiction, untersuchen die populärsten Subgenres und diskutieren weltenbauliche und sprachliche Aspekte des Lektorats. Außerdem gibt es eine Einführung in die wichtigsten Fragen von Technik und Wissenschaft und auch unmittelbare Arbeit am Text selbst.

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen im Belletristik-Lektorat

Lernziele

  • Sie erlangen ein tieferes Verständnis für das Genre, seine Geschichte und seine Erscheinungsformen in der Literatur.
  • Sie kennen die besonderen Anforderungen des Genres an das Lektorat.
  • Sie können die Techniken einsetzen, mithilfe derer Lektor*innen Science-Fiction-Manuskripte sicher bearbeiten und das Genre in ihr Angebot aufnehmen können.

Methoden

  • Vortrag
  • Präsentation,
  • Arbeit an Textbeispielen, einzeln und in Gruppen 

Programm

Inhalte
  • Das Science-Fiction-Genre: Was macht es aus, wie wird es definiert?
  • Geschichte des Genres in der Literatur und anderen Medien
  • Welche Subgenres gibt es und wie unterscheiden sie sich?
  • Was ist gutes und schlechtes Worldbuilding in der Science-Fiction und mit welchen Technik kann eine SF-Welt gut erzählt werden?
  • Welcher sprachlichen Stile bedient sich SF und wie werden Aliensprachen/Sprachen der Zukunft gehandhabt?
  • Was sind gängige Tropes des Genres, welche erzählerischen Möglichkeiten bietet es und welche Klischees gilt es zu beachten?
  • Was müssen Lektor:innen über Wissenschaft wissen, um das Genre sicher bearbeiten zu können, und wie geht man in der Auftragsvorbereitung damit um?
  • Welche Arbeitstechniken helfen beim Bearbeiten von SF-Manuskripten?
  • Was gilt es bei der Auftragsklärung und Kalkulation von SF-Projekten zu beachten?