Veranstaltungsreihen | Online
Dienstag, 5. Mai 2026

Das ABC der Pressearbeit

Teil des Bildungsangebots Fortbildungshappen

Termine

Di, 5.05.2026
10:00–13:00

Ort

Online

Veranstalter

VFLL-Akademie

Website

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

(Freie) Lektor*innen, deren Autor*innen Pressearbeit machen; Autor*innen, die ihr Buch in die Medien bringen möchten

Kosten

49,00 € für Mitglieder* / 80,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 07. April 2026

Beschreibung

 

TikTok & Co. hin oder her: Manchmal erreicht man die Zielgruppe deutlich besser über eine  Berichterstattung in den Medien. Wie aber schafft man es mit dem eigenen Produkt oder Event in die Zeitung oder ein Magazin?

 

In diesem Fortbildungshappen lernen Sie die  Textform »Presseinformation« kennen, erstellen gemeinsam eine Presseinformation und redigieren sie entlang der speziellen Erfordernisse der Medien. Gute Pressearbeit hört jedoch nicht bei einem gut aufgebauten Text auf – sie fängt damit erst an. Wie nimmt man Kontakt zu Redaktionen auf, wie versendet man die Presseinformation? Auch das ist Thema dieses Happens. Darüber hinaus gewinnen Sie über einen Einblick in die Arbeitsweisen und -abläufe in Redaktionen ein besseres Verständnis dafür, welche Anforderungen Medien an Presseinformationen haben.

 

 

Über die Fortbildunghappen

»Jeder Happen eine Spezialität« – unter diesem Motto servieren VFLL-Mitglieder all jenen Leckerbissen, die im Lektorat arbeiten und in punkto Spezialwissen für den Arbeitsalltag auf den Geschmack gekommen sind. Alle Fortbildungshappen sind leicht verdaulich, nahrhaft und vom Feinsten!

Gönn dir ein Häppchen!

Lernziele

Nach dem Besuch dieses Fortbildungshappen

 

  • wissen Sie, Informationen für welche Redaktionen einen Nachrichtenwert haben und wie man ein Thema pressetauglich aufbereitet;
  • kennen Sie die Spezifika der Textsorte »Pressemeldung«;
  • können Sie eine Pressemeldung so lektorieren, dass sie den Anforderungen an die Textsorte entspricht;
  • können Sie Presseinformationen verfassen;
  • verfügen Sie über Kenntnisse über Arbeitsabläufe in Redaktionen;
  • können Sie Ihre Kundschaft zu Pressearbeit beraten.

Methoden

  • Vortrag
  • Erfahrungsaustausch
  • Diskussion über konkrete Beispiele
  • Einzelarbeit
  • Partnerarbeit (wechselseitiges Lektorat)

Programm

Lerninhalte
  • Anlässe für Pressearbeit
  • Aufbau und Stil einer Presseinformation
  • das gelungene Anschreiben
  • Arbeitsabläufe in Redaktionen: die Bearbeitung von Presseinformatione
  • Anbahnung und Pflege von Pressekontakten
  • Auswahl von Bildmaterial
  • Vorbereitung eines Pressetermins
  • Journalist*in kommt zur Veranstaltung: Was tun?