Termine
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
Heide Franck hat Europastudien, Angewandte Literaturwissenschaft und Skandinavistik studiert. Seit 15 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin, komplementiert von Verlagstätigkeiten in den Bereichen Lektorat, Pressearbeit und Websiteredaktion. Als Co-Leiterin des Projekts »Kollektive Intelligenz« erforscht sie den Einsatz von KI bei der Literaturübersetzung. Foto: Ben Gross.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen mit dem Schwerpunkt Übersetzungslektorat, Übersetzer*innen
Kosten
180,00 € für Mitglieder*
/ 270,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 09. Oktober 2025
Beschreibung
Speisekarten, Zeitungsartikel, Websites: KI-generierte Übersetzungen sind längst in unserem Alltag angekommen. Doch was tun, wenn ein Post-Editing-Auftrag auf den eigenen Schreibtisch flattert? Welche spezifischen Herausforderungen birgt das Post-Editing und was gibt es zu bedenken? In diesem Workshop besprechen wir die grundlegende Funktionsweise von generativer KI, erarbeiten anhand von Textbeispielen die typischen Eigenheiten maschineller Übersetzungen und diskutieren, welche Faktoren ins Spiel kommen, um Post-Editing-Aufträge kompetent einzuschätzen.
Voraussetzungen
Keine
Lernziele
Methoden
Programm