Termine
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
j.fries@lernwert.de
Joachim Fries studierte Germanistik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung und Personalentwicklung. Er war viele Jahre im Deutschen Roten Kreuz tätig, u. a. als Referent für Führungskräftequalifizierung und Leiter des DRK-Fachverlages. Seit 2010 ist er freier Lektor und Trainer. Sein Arbeitsschwerpunkt sind Bücher und Bildungsmedien rund um das Thema Management. Für den VFLL führt er verschiedene Seminare und Webinare durch, unter anderem das Einstiegsseminar „Fit fürs Freie Lektorat“.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen
Kosten
290,00 € für Mitglieder*
/ 440,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BDÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 01. Juni 2026
Beschreibung
Zielgruppen analysieren und Kundschaft gewinnen
Als Freie Lektor*in bewegen Sie sich in einem anspruchsvollen und heterogenen Markt. Während Sie nun Ihr Angebot vermarkten möchten, stehen Ihnen eine Vielzahl Zielgruppen und damit unterschiedlichste Bedarfe und Anforderungen gegenüber – und das nicht gerade wartend: Das nächste Lektorat ist nur einen Mausklick entfernt. Wen möchten Sie genau ansprechen und mit welchem Angebot? Wer könnte sich für Ihr Angebot interessieren? Wie können Sie potenzielle Kundschaft für Ihr Angebot interessieren? Und mit welchen Mitteln können Sie schlussendlich Kundschaft für Ihr Angebot gewinnen? Je genauer Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto erfolgreicher werden Sie Ihr Angebot vermarkten können.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie strategisch(er) bei der Analyse und Ansprache von Zielgruppen vorzgehen, damit Sie Ihre Marketingerfolge erreichen können. Dazu stellt Ihnen der Dozent die Marketingwerkzeuge Persona, Customer Journey und Signature Story als Ansatzpunkte für eine zielgerichtete und erfolgreiche Kundenanalyse bzw. -ansprache vor.
Alle Teilnehmer*innen erstellen zwischen den Webinarzeiten eigene Entwürfe, präsentieren sie und erhalten ein Feedback.
Voraussetzungen
Lernziele
Methoden
Programm