Software und IT | Online
Mittwoch, 26. November 2025–Freitag, 28. November 2025
Layout(en) mit Word

Termine

Mi, 26.11.2025
09:30–13:00
Do, 27.11.2025
09:30–13:00
Fr, 28.11.2025
09:30–13:00

Ort

Online

Dozent*innen

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

Angehörige der Branche »Freies Lektorat«, Medienschaffende, Übersetzer*innen, Redakteur*innen, Autor*innen

Kosten

390,00 € für Mitglieder* / 590,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 12. November 2025

Beschreibung

Word eignet für die Bearbeitung von Dokumenten mit vielen Seiten und hält auch etliche Funktionen bereit, die Sie für die Gestaltung von Broschüren und Flyern verwenden können, zum Beispiel Seiten einrichten (»Satzspiegel«), oder für den Umgang mit Schriften und Zeichen, dass sie den Regeln der Mikrotypografie entsprechen. Auch für den Einsatz von Bildern stellt Word Funktionen bereit, die fast mit denen von Profigestaltungsprogrammen wie InDesign mithalten können.

 

Die Dozenten Walter Greulich und Johann-Christan Hanke vermitteln Ihnen in dem Webinar »Layout(en) mit Word« wichtige Kompetenzen, sofern Sie neben dem Lektorat den Satz von Dokumenten übernehmen wollen oder – im Falle von Abschlussarbeiten – miterledigen müssen. Das Spektrum der Themen reicht von der Layouterstellung über das Erzeugen druckfähiger PDFs bis hin zur Erstellung publikationsreifer E-Books. Darüber hinaus führt das Seminar in die Grundlagen der Gestaltung ein, die auch bei der Anwendung anderer Programme eine Rolle spielen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Programm Word

Lernziele

  • Befähigung, das Programm für einfache bis fortgeschrittene Gestaltungsaufgaben einsetzen und dabei effektiv vorgehen zu können
  • Einblick in gestalterische und typografische Grundlagen sowie in gehobene Programmfunktionen und Abläufe, die bei der Gestaltung von Dokumenten eine wichtige Rolle spielen
  • spezielle Herausforderungen für E-Books meistern

Methoden

Vortrag

Gruppenarbeit

Übung

Hinweise

Auf Ihrem Rechner sollten folgende Word-Versionen installiert sein: Word 2010, 2013, 2016, 2019, 2021 oder 365.

Programm

Inhalte
  • Gestaltung: Grundbegriffe und -verfahren
  • Layoutfunktionen von WORD
  • Umsetzen der Layoutfunktionen in die Praxis (Romane, Fach- und Sachbücher, Abschlussarbeiten, Flyer, Ausgabe von Dokumenten als druckfähige PDFs)
  • Worauf ist beim Layouten von E-Books zu achten?