Termine
Ort
Online
Dozent*innen
http://www.publishing-and-more.de
Walter Greulich ist nach zehn Jahren als Verlagsredakteur und -lektor seit 1992 selbstständig; Gründer und Geschäftsführer der WGV Verlagsdienstleistungen GmbH sowie des Nachfolgeunternehmens Publishing and more. Einige Jahre Lehrbeauftragter an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim sowie Dozent der Akademie der Deutschen Medien in München; Mitglied im VFLL, im Deutschen Netzwerk der Indexer (DNI) und in der Gesellschaft für Technische Kommunikation (tekom).
Johann-Christian Hanke arbeitet seit 1996 als Autor, Lektor und Layouter. Er hat 75 Bücher und hunderte Zeitschriftenbeiträge verfasst und noch mehr Titel redigiert und layoutet. Zu seinen Spezialstrecken gehören die Textverarbeitung Word und das Satzprogramm InDesign. Er arbeitet für kleine und große Verlage, am liebsten jedoch für Selfpublisherinnen und Selfpublisher. Dabei beweist er immer wieder, dass man nicht nur mit InDesign, sondern auch mit Word für Windows anspruchsvolle und attraktive Bücher und Broschüren gestalten kann. In jüngster Zeit hat er sein Interessensgebiet erweitert und sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt. Besonders fasziniert ihn dabei der Text-generierende Chatbot ChatGPT, zu dem er mittlerweile fundiertes Wissen und praktische Erfahrung gesammelt hat.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Angehörige der Branche »Freies Lektorat«, Medienschaffende, Übersetzer*innen, Redakteur*innen, Autor*innen
Kosten
390,00 € für Mitglieder*
/ 590,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. November 2025
Beschreibung
Word eignet für die Bearbeitung von Dokumenten mit vielen Seiten und hält auch etliche Funktionen bereit, die Sie für die Gestaltung von Broschüren und Flyern verwenden können, zum Beispiel Seiten einrichten (»Satzspiegel«), oder für den Umgang mit Schriften und Zeichen, dass sie den Regeln der Mikrotypografie entsprechen. Auch für den Einsatz von Bildern stellt Word Funktionen bereit, die fast mit denen von Profigestaltungsprogrammen wie InDesign mithalten können.
Die Dozenten Walter Greulich und Johann-Christan Hanke vermitteln Ihnen in dem Webinar »Layout(en) mit Word« wichtige Kompetenzen, sofern Sie neben dem Lektorat den Satz von Dokumenten übernehmen wollen oder – im Falle von Abschlussarbeiten – miterledigen müssen. Das Spektrum der Themen reicht von der Layouterstellung über das Erzeugen druckfähiger PDFs bis hin zur Erstellung publikationsreifer E-Books. Darüber hinaus führt das Seminar in die Grundlagen der Gestaltung ein, die auch bei der Anwendung anderer Programme eine Rolle spielen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Programm Word
Lernziele
Methoden
Vortrag
Gruppenarbeit
Übung
Hinweise
Auf Ihrem Rechner sollten folgende Word-Versionen installiert sein: Word 2010, 2013, 2016, 2019, 2021 oder 365.
Programm