Termine
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
https://akademie-fuer-autoren.de
Tausende von Manuskripten hat Maria Koettnitz als Verlagslektorin geprüft, rund 300 Bücher von der Idee bis zum Druck begleitet, an einem Dutzend Bücher selbst mitgeschrieben. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Saarbrücken und Trier arbeitete sie in namhaften Publikumsverlagen als Lexikonredakteurin (Harenberg, Kindler, u. a. Kindlers Neues Literaturlexikon), als Herausgeberin (Lexikon der philosophischen Werke), Lektorin (Droemer Knaur, Kindler), als Programmleiterin (Reclam Leipzig, Ullstein) und zuletzt als Verlagsleiterin für das Programm der Patmos Verlagsgruppe (Sauerländer, Artemis&Winkler, Patmos). Sie erarbeitete Projekte mit der HTWK in Leipzig und war zeitweilig als Dozentin für Masterstudenten des Faches Angewandte Literaturwissenschaft an der FU in Berlin tätig. 2011 gründete sie mit Bruno C. Back die AKADEMIE FÜR AUTOREN.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektor*innen die belletristische Texte redigieren möchten oder erste Erfahrungen damit haben, aber auch für die, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen oder vertiefen wollen
Kosten
10–11 Teilnehmer*innen: 659 Euro für Mitglieder*; 890 Euro für Nichtmitglieder
12 Teilnehmer*innen: 549 Euro für Mitglieder*; 742 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Verband der Selfpublisher, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Beschreibung
Glaubwürdige Figuren, sinnvolle Dialoge und ein stimmiger Plot sind für eine gute Erzählung essenziell. Sie zu prüfen gehört zu den Aufgaben von Belletristik-Lektor*innen. Dafür braucht es nicht nur Wissen, sondern auch handwerkliches Können, denn manchmal sind Eingriffe in die Textstruktur notwendig, Überarbeitungen der Dialoge angezeigt und die Schärfung von Figurenprofilen ratsam.
Der Workshop »Glaubhafte Figuren, gute Dialoge, plausibler Plot« vermittelt anhand unveröffentlichter Manuskripte und von Beispielen aus der Literatur die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Beurteilung und Überarbeitung von Figuren, Dialogen und Plot.
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit der Überarbeitung belletristischer Texte sind wünschenswert, aber kein Muss
Lernziele
Die Teilnehmer*innen erwerben Sicherheit für die Beurteilung von Figuren, Dialogen und Plot in belletrischen Texten
Methoden
Vortrag, Gespräch, Diskussion, Übungen
Programm