Spezialisierungen im Lektorat | Online
Donnerstag, 15. Mai 2025
SEO und Gendern
Teil des Bildungsangebots Gendern kompakt

Termine

Do, 15.05.2025
13:00–15:00

Ort

Online

Veranstalter

VFLL-Akademie

Website

Dozent*innen

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

(Freie) Lektor*innen, Übersetzer*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Texter*innen, Beschäftigte in der Unternehmenskommunikation

Kosten

49,00 € für Mitglieder* / 80,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 24. April 2025

Beschreibung

Spielt das Gendern bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine Rolle? Sollte es das? Zunächst: Wie sich SEO auch im Hinblick auf ChatGPT und Co. entwickeln wird, weiß nur die Glaskugel. Die Dozentinnen geben einen kurzen Überblick über das Gendern bei der Suchmaschinenoptimierung.

Voraussetzungen

  • Sie besitzen eine grundlegende Textpertise.
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Lektorat.
  • Sie sind bereit, sich mit diskriminierungsfreier Sprache zu befassen
  • Sie haben die Offenheit, sich selbst (sprachlich) zu hinterfragen.
  • Sie sind am kollegialen Austausch interessiert.

Lernziele

  • Sie wissen nun, wie Google mit Genderzeichen umgeht, und Sie wissen um die Rolle des generischen Maskulinums bei Ihrer SEO.

Methoden

  • Vortrag
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Übungen

Hinweise

Sterne gehören an den Himmel, Doppelpunkte ans Wortende und das große I an dessen Anfang. Das kann man so sehen, ist aber nicht Thema dieses Kurses. Hier geht es darum, dass Lektor*innen, also Sprachprofis, das Gendern lernen. Die Diskussion darüber, ob Gendern eine gute Sache ist, kann an anderer Stelle sicherlich fruchtbarer geführt werden. Bitte sehen Sie von einer Anmeldung ab, wenn Sie das Ob diskutieren und das Wie nicht erlernen möchten.

Programm

Inhalte
  • Kurze Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
  • Hintergrundwissen: Wie Google Genderzeichen behandelt
  • Welche Rolle spielt das generische Maskulinum? Exemplarische Suchergebnisse
  • Vorläufiges Fazit: Wie in Onlinetexten gegendert werden sollte