Termine
Dauer
Ort
Veranstalter
Regionalgruppe Stuttgart
Dozent*innen
Andrea Görsch, ist freiberufliche Texterin, Werbelektorin und Autorin. Seit einigen Jahren bietet sie auch Workshops und Coachings rund um die Sprache an: Texten fürs Web, SEO-Texten, Geschickt Gendern … Im Netz ist sie als @wortladen sichtbar.
Katja Rosenbohm ist freiberufliche Lektorin für Unternehmenstexte, Texterin und Trainerin. Zusammen mit Andrea Görsch bietet sie Trainings und Coachings rund um die Sprache an: Gendern ohne Stern, KI als Schreib-Maschine nutzen … Im Netz ist sie als @dieorthograefin unterwegs. Foto: VISUALWERK Heidi Frank
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Freie Lektorinnen und Lektoren, die für sich selbst oder ihre Kundschaft gendern wollen
Verpflegung
Ein Tisch in einem nahegelegenen Restaurant wird reserviert.
Kosten
10-11 Teilnehmende: Mitgliedern 185,00 Euro/Nicht-Mitglieder 250,00 Euro
12-14 Teilnehmende: Mitgliedern 155,00 Euro/Nicht-Mitglieder 210,00 Euro
bei 15 Teilnehmenden: Mitgliedern 125,00 Euro/Nicht-Mitglieder 170,00 Euro
Weitere Infos
Mareike Fröhlich, mareike@mareikefroehlich.de, 0711 2203601
Beschreibung
Inhalt
Gendern für Lektor:innen – oder für Lektor*innen?
Mit dem Titel des Seminars sind wir schon mitten im Thema: Wie wollen wir gendern? Mit Stern, Doppelpunkt – überhaupt nicht? Für diejenigen, die „überhaupt nicht“ gendern wollen, ist diese Fortbildung nicht gedacht. Vielmehr zeigt diese Fortbildung, wie geschickt gegendert werden kann. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über den aktuellen Stand inklusive der jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie bekommen Handwerkszeug zum geschlechtergerechten Gebrauch von Sprache und reichlich Gelegenheit zum Üben.
Mit diesem Wissen können die Teilnehmenden dann auch im Auftrag ihrer Kundschaft gendern.
Knifflige Beispiele und Fragen zum Gendern sind willkommen!
Voraussetzungen
Offenheit, sich konstruktiv mit dem Thema Gendern zu befassen
Lernziele
Die Erkenntnis, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich sprachlich gerecht auszudrücken. Festzustellen, dass Gendern überhaupt nicht so kompliziert ist, wie gedacht – im Gegenteil.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Hinweise
Der Workshop ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte er wegen Corona nicht stattfinden können, wird ein neuer Termin angeboten.
Programm
Programm