Fortbildung von Kooperationspartnern | Online
Montag, 17. November 2025–Dienstag, 18. November 2025

Freies Lektorat III – Texte professionell bearbeiten

Termine

Mo, 17.11.2025
09:00–16:00
Di, 18.11.2025
09:00–16:00

Ort

Online

Für wen?

Freie Lektor*innen und Redakteur*innen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung (oder Besuch des Seminars »Freies Lektorat I« und »Freies Lektorat II«), die objektive Kriterien für die Arbeit an Texten und Gespräche mit Autor*innen gewinnen möchten.

Kosten

395 € VFLL-Mitglieder / 495 € Selbstzahler Nicht-VFLL-Mitglieder

Anmeldung

 

Bitte melden Sie sich über die Akademie der Deutschen Medien an.

Beschreibung

Freies Lektorat III – Texte professionell bearbeiten

 

Nach der Pflicht die Kür: Am einsamen Schreibtisch verfestigen sich persönliche Eigenheiten und Vorlieben im Umgang mit Manuskripten.

 

Tauschen Sie sich mit kompetenten Kolleg*innen über Texte aus und erarbeiten Sie gemeinsam Kriterien für das Redigieren verschiedener Textsorten. Gewinnen Sie dadurch mehr Sicherheit bei der Beurteilung von Manuskripten sowie für Gespräche mit Lektor*innen, Autor*innen und Übersetzer*innen.

 

Aus der gemeinsamen Arbeit an Textbeispielen und der Reflexion über die Erwartungen und Anforderungen der Zielgruppe gewinnen Sie objektive Kriterien für die Beurteilung und Bearbeitung von Manuskripten. Sie schärfen Ihren Blick systematisch für stilistische und inhaltliche Besonderheiten und Mängel und können Autor*innen sowie Auftraggebern gegenüber redaktionelle Eingriffe sachlich und souverän begründen.

Voraussetzungen

Mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Freie Lektor*in und/oder Redakteur*in oder

Besuch der Seminare »Freies Lektorat I« und »Freies Lektorat II«

Lernziele

In diesem Seminar erfahren Sie …

  • welches Handwerkszeug Sie nutzen können, um Texte in kürzester Zeit professionell und fundiert einzuschätzen
  • wie Sie systematisch, zielgruppenorientiert und effizient redigieren
  • wie Sie Eingriffe in den Text und Änderungsvorschläge sachlich und nachvollziehbar begründen können
  • wie Sie Machtkämpfe und Geschmacksdebatten mit Autor*innen vermeiden
  • wie Sie strukturiertes, konstruktives Feedback zu Texten geben und Ihre Kommunikation weiter optimieren

Methoden

  • Vortrag
  • Präsentation
  • praktische Arbeit an Textbeispielen, einzeln und in Gruppen (Breakout Rooms)

Hinweise

Freies Lektorat III ist Teil des modularen Qualifizierungsprogramms der ADM »Freie Lektorin/Freier Lektor«, kann aber auch als Einzelveranstaltung gebucht werden. Weitere Informationen zum modularen Qualifizierungsprogramm »Freie Lektorin/Freier Lektor« aufrufen.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern Fortbildung direkt, „Jetzt oder nie!“ und Fortbildung aktuell sind Sie in Sachen Fortbildung stets auf dem Laufenden. 

Kontakt Impressum Rechtliche Hinweise Datenschutz