http://www.hanspeterroentgen.de
Hans Peter Roentgen reiste in den Neunzigern mehrfach in die USA und erlebte dort eine Schreibcommunity, die sehr lebendig über Handwerk und Texte diskutierte. Das verführte ihn, Diskussionen um das Schreibhandwerk in Deutschland zu etablieren. Er schrieb für den ersten deutschen Autor*innen-Newsletter »The Tempest« monatlich Kolumnen, in denen er Texte von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen besprach. Daraus entstanden die Schreibratgeber »Vier Seiten für ein Halleluja«, »Drei Seiten für ein Exposé«, »Spannung, der Unterleib der Literatur« und »Klappentext, Pitch und anderes Getier«. Hans Peter Röntgen schrieb zahlreiche Kurzkrimis und Fantasy-Geschichten für mehrere Anthologien sowie den Roman »Der Plotter«, der im Terrorismusmilieu der siebziger Jahre spielt. Hans Peter Roentgen ist Lektor und Mitglied im VFLL.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Freie Lektor*innen
230 Euro für Mitglieder*
320 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband der, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Die eine Formel für ein erfolgreiches Exposé, mit dem Autor*innen bei Verlagen punkten, gibt es nicht. Daher müssen Autor*innen und Lektor*innen auch nicht nach Kriterien für ein gutes Exposé forschen. Wichtig ist, dass das Exposé Lust macht, es zu lesen, und den Eindruck erweckt, das dazugehörige Buch könnte viele Lesenden interessieren. Wie Sie als Lektor*in Ihre Autor*innen in dem Prozess »vom Exposé zum interessanten Exposé« begleiten können, erfahren Sie in diesem Workshop.
»Das Exposé ist das Fegefeuer aller Autor*innen«, davon ist der Dozent, Hans Peter Roentgen, überzeugt. Für Verlage sind Exposés ein probates Mittel, um Plot und Dramaturgie eines Buches zu überprüfen. Daher müssen Autor*innen sie schreiben – oft mit der professionellen Unterstützung freier Lektor*innen. Der Workshop vermittelt unserer Profession dazu das nötige Know-how.
Welche Probleme tauchen beim Lektorat eines Exposés am häufigsten auf? Welche Anforderungen sollte ein Exposé erfüllen? Was sagt ein Exposé darüber aus, ob Plot und Geschichte funktionieren? Unter anderem diese Fragen werden in diesem Workshop erschöpfend behandelt. Auch können Exposés der eigenen Kundschaft in den Workshop mitgebracht und besprochen werden.
Erste Erfahrungen im Belletristik- oder Sachbuchlektorat sind von Vorteil, Erfahrungen mit Exposés sind kein Muss, um von dem Workshop zu profitieren
Nach dem Workshop können Sie
Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion
Im Workshop können anonymisierte Exposé von Kund*innen besprochen werden. Bitte senden Sie die Exposés bis zum 31.05.2023 an Hans Peter Röntgen (hpr@textkraft.de). Die Exposés müssen anonymisiert sein.
Die Mittagspause dauert jeweils 1,5 Stunden.