Termine
Ort
Online
Dozent*in
Stefanie L. Hegger ist Gründungsberaterin und -coach (AVGS) sowie Dozentin in den Bereichen interkulturelle Kompetenz, China und Entrepreneurship/Unternehmensgründung. Darüber hinaus bringt sie über 12 Jahre Erfahrung als freie Lektorin mit. Ihr Weg ins Lektorat entwickelte sich aus ihrer Tätigkeit im Marketing und Business Development und führte über die Arbeit im Bereich Übersetzung (Deutsch-Chinesisch-Englisch) und Textarbeit.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Lektor*innen, Texter*innen, Übersetzer*innen, Redakteur*innen, Journalist*innen
Kosten
290,00 € für Mitglieder*
/ 440,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 28. Juni 2025
Beschreibung
Das ABC der Selbstständigkeit
Für die erfolgreiche Gründung im Freien Lektorat, aber auch für die Übersetzungs- oder Textbranche generell braucht es einen spezifischen Businessplan und eine solide Finanzplanung. Beides erarbeiten Sie sich in diesem für unseren Bereich einzigartigen Gründungsseminar.
Die Dozentin vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Lektor*in oder in anderen Textberufen. Sie bespricht und erarbeitet mit Ihnen wichtige Bausteine des Businessplans – von der Entwicklung eines Geschäftsmodells über die Kunden- und Wettbewerbsanalyse bis hin zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten. Ein Fokus liegt auf der Finanzplanung, mit der Sie bei den Finanzen alles im Blick behalten und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens sichern.
Doch Gründung bedeutet mehr als Zahlen und Strategien: Das Seminar bietet Ihnen den Raum für die Reflexion Ihrer Unternehmer*innenpersönlichkeit. Welche Herausforderungen bringt die Selbstständigkeit mit sich? Bin ich dafür gewappnet? Sie machen sich Ihre persönlichen Erwartungen, Stärken und mögliche Hürden bewusst und starten damit gut und gezielt vorbereitet in Ihre Selbstständigkeit.
Am Ende des Seminars steht ein individueller Fahrplan für einen gut vorbereiteten Start in die professionelle Selbstständigkeit.
Voraussetzungen
Lernziele
Methoden
Programm
Vision, Motivation und Erwartungen
Geschäftsmodell: Was biete ich wem zu welchem Preis an?
Finanzplanung & wirtschaftliche Tragfähigkeit
Businessplan
Erste/nächste Schritte in die Selbstständigkeit