Termine
Ort
Online
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
http://www.textpfade-lektorat.de
Noah Stoffers hat ursprünglich für Zeitungen geschrieben. Seit 2012 arbeitet sier auch als Autor*in und Herausgeber*in für verschiedene Verlage. Stoffers hat sich 2019 im freien Lektorat selbstständig gemacht. Neben der Arbeit an belletristischen Manuskripten berät sier auch Projekte mit queerem Schwerpunkt.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
(Freie) Lektor*innen, Übersetzer*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Texter*innen, Beschäftigte in der Unternehmenskommunikation
Kosten
99,00 € für Mitglieder*
/ 150,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 20. März 2025
Anmeldung möglich, da noch freie Plätze
Beschreibung
Inzwischen gibt es die ersten Romane in gendersensibler Sprache, mit und ohne Genderzeichen. Aber natürlich ist das auch immer eine Frage der Zielgruppe und des Genres. Welche Möglichkeiten gibt es also, in der Belletristik zu gendern? Und wie wird in anderen Textsorten damit umgegangen? Am Beispiel von Sachtexten, wissenschaftlichem Schreiben und Lyrik gehen wir auf Unterschiede, Herausforderungen und Lösungsangebote ein.
Voraussetzungen
Lernziele
Methoden
Hinweise
Sterne gehören an den Himmel, Doppelpunkte ans Wortende und das große I an dessen Anfang. Das kann man so sehen, ist aber nicht Thema dieses Kurses. Hier geht es darum, dass Lektor*innen, also Sprachprofis, das Gendern lernen. Die Diskussion darüber, ob Gendern eine gute Sache ist, kann an anderer Stelle sicherlich fruchtbarer geführt werden. Bitte sehen Sie von einer Anmeldung ab, wenn Sie das Ob diskutieren und das Wie nicht erlernen möchten.
Programm