Spezialisierungen im Lektorat | Online
Donnerstag, 3. April 2025
Gendern mit Genderzeichen – inklusive Textwerkstatt
Teil des Bildungsangebots Gendern kompakt

Termine

Do, 3.04.2025
09:00–13:00

Ort

Online

Veranstalter

VFLL-Akademie

Website

Dozent*innen

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

(Freie) Lektor*innen, Übersetzer*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Texter*innen, Beschäftigte in der Unternehmenskommunikation

Kosten

99,00 € für Mitglieder* / 150,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 06. März 2025
Anmeldung möglich, da noch freie Plätze

Beschreibung

Für das Gendern mit Genderzeichen existieren keine offiziellen Regeln, weil das amtliche Regelwerk sie nicht vorsieht. Wofür Genderzeichen stehen und was beim Einsatz von Genderzeichen beachtet werden sollte, wird in diesem Modul erörtert. Zudem gibt es praktische Tipps und Tricks zum Umgang mit den Genderzeichen. Zu Beginn werden die Zeichen historisch eingeordnet.

 

Textwerkstatt 

In diesem Modul arbeiten Sie in Kleingruppen an Texten und speziellen Formulierungen aus Ihrem eigenen Lektorat. Die Texte können bereits von Ihnen in eine geschlechtergerechte Sprache umformuliert worden, es können aber auch neue, »schwierige« Texte sein, die zu gendern Sie beauftragt sind, oder Ihr Text kann ganz andere Herausforderungen bieten – von Wordingvorgaben, grammatikalischen Herausforderungen bis hin zur Auftragsklärung und Kalkulation. Nutzen Sie die Chance, die Ihnen das kollegiale Coaching in diesem Kurs bieten wird, für die Verbesserung der Qualität Ihrer Arbeit.

Voraussetzungen

  • Sie besitzen eine grundlegende Textpertise.
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Lektorat.
  • Sie sind bereit, sich mit diskriminierungsfreier Sprache zu befassen
  • Sie haben die Offenheit, sich selbst (sprachlich) zu hinterfragen.
  • Sie sind am kollegialen Austausch interessiert.

Lernziele

  • Sie kennen die Genderzeichen und wissen, wofür sie stehen.
  • Sie wissen, was Sie beim Einsatz von Genderzeichen beachten müssen.

Methoden

  • Vortrag
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Übungen
  • kollegiales Coaching
  • Speedgendern

Hinweise

Sterne gehören an den Himmel, Doppelpunkte ans Wortende und das große I an dessen Anfang. Das kann man so sehen, ist aber nicht Thema dieses Kurses. Hier geht es darum, dass Lektor*innen, also Sprachprofis, das Gendern lernen. Die Diskussion darüber, ob Gendern eine gute Sache ist, kann an anderer Stelle sicherlich fruchtbarer geführt werden. Bitte sehen Sie von einer Anmeldung ab, wenn Sie das Ob diskutieren und das Wie nicht erlernen möchten.

Programm

Inhalte
  • Vorstellen der Genderzeichen
  • Warum Genderzeichen so revolutionär sind
  • Wie Genderzeichen „korrekt“ (ein-)gesetzt werden
  • Tipps und Tricks zum Umgang mit Genderzeichen

 

Textwerkstatt

Die Textwerkstatt findet im Anschluss an das Modul »Gendern mit Genderzeichen« statt. Sie wird moderiert von Silke Leibner (VFLL-Akademie).