Termine
Ort
Hamburg
VHS in der Schanze (Tag 1)
Grundbildungszentrum in Billstedt (Tag 2)
Grundbildungszentrum im Karoviertel (Tag 3)
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
kontakt@angelika-pohl.de | https://angelika-pohl.de
Angelika Pohl (M. A., Germanistik) arbeitet seit über 20 Jahren als freie Lektorin in Hamburg. Sie unterrichtete zuvor viele Jahre Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und ist nach ihrem Einstieg in die Schlussredaktion der Erwachsenenbildung treu geblieben, vor allem aus Lust an der Freud. Angelika Pohl sieht Seminare und Workshops als Orte des Austauschs, an denen wir unser Wissen überprüfen, erweitern, festigen können und neue Kompetenzen aufbauen. Im VFLL engagiert sie sich als Regionalgruppensprecherin sowie in der verbandsinternen Arbeitsgruppe „Sprachwandel“.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
Lektor*innen, Texter*innen, Autor*innen und Auftraggeber*innen
Kosten
490,00 € für Mitglieder*
/ 740,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 29. April 2025
Beschreibung
Trainingsseminar in Kooperation mit dem Grundbildungszentrum (GBZ) der Volkshochschule (VHS) Hamburg
In Deutschland haben circa 16 Millionen Erwachsene im erwerbsfähigen Alter Probleme beim Schreiben oder dabei, längere Texte verstehend zu lesen. Circa 6,2 Millionen unter ihnen gelten als gering literalisiert. Die wenigsten Texte nehmen darauf Rücksicht. Selbst Menschen, die gut lesen können, verstehen nicht alles in Texten, die ihr Leben existenziell betreffen, wie Verträge/AGBs und Formulare, Amts-/Behördentexte oder Erklär-/Infotexte, Anleitungen usw.
Die Forderung ist klar: Wichtige Texte müssen verständlich werden. Einfache Sprache liefert dazu den Weg. Und dieses Trainingsseminar ebnet Ihnen den Weg zur Einfachen Sprache.
Hinter der Verwendung von schwerer Sprache steckt in der Regel keine böse Absicht. Vielmehr fehlt das Bewusstsein dafür, was Texte schwer macht. Zudem gibt es diverse, teils berechtigte Bedenken. Und leicht zu schreiben gilt als schwer. – Mit diesen Punkten befassen wir uns in einer Mischung aus Input, Gespräch und vielen praktischen Übungen.
Zur Einfachen Sprache gehört, die Gestaltung mitzudenken. Wir gehen deshalb auch auf Layout und Platzierung ein.
Lernziele
Methoden
Hinweise
Das Trainingsseminar ist für Lektor*innen, Texter*innen, Autor*innen und Auftraggeber*innen gleichermaßen geeignet.
Weitere Hinweise
Reichen Sie gern Texte, die Sie vereinfachen möchten, im Vorfeld bei der Dozentin ein unter kontakt@angelika-pohl.de.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
Die drei Seminarorte sind ebenfalls Lernorte der Hauptzielgruppe von Einfacher Sprache; sie liegen alle an der U-Bahnlinie 2. Die genauen Adressen werden den TN mitgeteilt.
Programm