Termine
Ort
VFLL-Akademie
Veranstalter
VFLL-Akademie
Dozent*in
lektorat@federundeselsohr.de | http://www.lektorat-federundeselsohr.de
Andrea Benesch befasst sich seit Monaten intensiv mit allen Themen, die die E-Rechnung betreffen. Für den VFLL hat sie mehrere Veranstaltungen zu diesem Thema geleitet. Andrea Benesch ist Freie Lektorin für Belletristik. Ihre Spezialgebiete sind Romance und Science-Fiction. Sie ist Mitglied im VFLL.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Für wen?
(Freie) Lektorinnen und Lektoren, Übersetzer*innen, Textschaffende
Kosten
10,00 € für Mitglieder*
/ 20,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Beschreibung
Alles Wissenswerte für den Umgang mit E-Rechnungen im Freien Lektorat
Ab 2025 sind E-Rechnungen Pflicht, auch für Lektorinnen und Lektoren bzw. unser Ein- höchstens Drei-Personen-Lektorate. Es ist also an der Zeit, das eigene Abrechnungsverfahren auf »E« umzustellen: von der Software über spezielle Regelungen für uns »Kleinen« bis hin zur Archivierung der hoffentlich vielen und/oder hohen Rechnungen.
An diesem ersten Termin der VFLL-Herbstakademie 2024 informiert Sebastian Kaiser von der Firma Lexware über das für uns Wesentliche: Welche Pflicht steht uns da in Haus? Welche Angaben schreiben wir in eine E-Rechnung? Müssen E-Rechnungen ausgedruckt und abgeheftet werden? …
Vor der Frageviertelstunde am Ende der Stunde ermöglicht uns VFLL-Kollegin Andrea Benesch einen Einblick in ihre Erfahrung mit Softwares, mit denen man E-Rechnungen erstellen kann, und gibt wertvolle Tipps, unter anderem für den günstigen Einkauf und die Anpassung ihres Programms auf ihre Anforderungen.
Voraussetzungen
Keine
Methoden
Vortrag und Fragerunde
Programm