Spezialisierungen im Lektorat | Online
Donnerstag, 26. Juni 2025
Diskriminierung in belletristischen Texten – was Worte bei Leser*innen bewirken können

Termine

Do, 26.06.2025
10:00–15:00

Ort

Online

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

Freie Lektor*innen, Autor*innen, Verlagsmitarbeitende (oder Angehörige der Branche)

Kosten

180,00 € für Mitglieder* / 270,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 29. Mai 2025

Beschreibung

Communities und Medien prangern Bücher an, die diskriminierende Inhalte ausweisen. Aber was zählt überhaupt alles zu Diskriminierung? Und warum? In diesem Seminar geht es um die Bewusstmachung von Diskriminierung. Warum fühlen sich bestimmte Leser*innen von einzelnen Worten oder Sätzen angegriffen? Erst wenn wir Lektor*innen das verstehen, können wir Manuskripte gezielt bearbeiten und Autor*innen auf die Wirkung der zumeist unbewusst gewählten Worte mit Begründung hinweisen.

 

Das Seminar ist auch für Lektor*innen anderer Textsorten geeignet – denn Diskriminierung kann in jedem Text stattfinden.

Lernziele

  • Sie verstehen, was Diskriminierung ist
  • Sie können Autor*innen (und Verlage) gezielt auf Diskriminierung hinweisen (mit Begründung)
  • Sie unterstützen Autor*innen und Verlage auf ihrem Weg zu einer diskriminierungsfreier Belletristik.

Methoden

  • Vortrag
  • Gruppenarbeit
  • Austausch

Programm

Themen
  • Was ist Diskriminierung?
  • Diskriminierende Wörter und warum sie diskriminierend sind. Ursprung und Wirkung.
  • Was ist Othering und warum finden wir es so häufig in belletristischen Texten?
  • Klischees und ihre Wirkung.
  • Textbeispiele – wie kann man es anders ausdrücken und damit Diskriminierung vermeiden?
  • (Gerne auch mit Textbeispielen der Teilnehmenden)
  • Wie sag ich es dem*der Autor*in?
  • Was ist Sensitivity Reading?