Termine
Ort
Online
Für wen?
Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen mit Deutsch oder eine anderen Sprache als Muttersprache, Themenschwerpunkten wie Literatur, Medien, Filme, Politik, Werbung oder Texten in gehobener Sprache, Interessierte an Sprachwissenschaft, Stilistik, etc.
Kosten
255,00 € BDÜ-Mitglieder, Mitglieder von Berufsverbänden, u. a. VFLL-Mitglieder
Anmeldung
Anmeldung bis zum 5.12.2025 über den BDÜ
Beschreibung
Deutsche Redensarten
»Auf die lange Bank schieben«, »einen Zahn zulegen«, »ins Fettnäpfchen treten«, »durch die Lappen gehen«, »aus dem Nähkästchen plaudern« oder »auf die hohe Kante legen« : Im Deutschen gibt es unzählige solcher Redensarten. Sie machen die Sprache lebendig und geben ihr Würze; wer sie kennt, kann sich geschickter ausdrücken und besser kommunizieren, wer sie versteht, erweitert seinen Wortschatz und erwirbt zusätzliche interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus gewähren Redensarten spannende Einblicke in vergangene Zeiten, denn in ihnen leben alte Vorstellungen, Weisheiten, historisches Brauchtum und Alltagstätigkeiten fort.
In dieser vierteiligen Webinar-Reihe wird der Begriff »Redensart« näher eingegrenzt, es geht es um die Herkunft der Redensarten, ihre Einteilung nach äußeren und inhaltlichen Kriterien, mögliche Fehler und Missverständnisse sowie Hinweise für den Umgang mit Redensarten in Fremdsprachen. Ergänzt wird das Webinar durch Tests und durch Exkurse zu seltenen Wörtern, zum deutschen Spätmittelalter, zum Jiddischen und zur Gaunersprache – und ein bisschen Spaß soll es auch machen!
Die Inhalte im Einzelnen
Hinweise
Sie als Teilnehmende haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar.