Spezialisierungen im Lektorat | Online
Montag, 10. November 2025–Dienstag, 11. November 2025

Belletristik-Autor*innen coachen

Termine

Mo, 10.11.2025
09:00–17:00
Di, 11.11.2025
09:00–16:30

Ort

Online

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

(Freie) Lektor*innen, die bereits erste Erfahrung im Lektorat belletristischer Texten haben

Kosten

390,00 € für Mitglieder* / 590,00 € für Nichtmitglieder
*VFLL, VdÜ, BDÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 03. November 2025

Beschreibung

Das Coachen von Autor*innen stellt – in Ergänzung zur Dienstleistung Lektorat – eine attraktive Erweiterung des Portfolios von Lektor*innen dar. Doch das Vorgehen und die Werkzeuge des Coachings sind andere als beim Lektorat. In diesem Seminar erwerben Sie spezifisches Know-how, um gemeinsam mit Ihren Auftraggeber*innen strukturiert an Ideen und Texten zu arbeiten, damit aus guten Ideen gute Geschichten werden.

 

 

Erreichen Sie Ihre Ziele im Erfolgsteam!

Sie begreifen die Fortbildung als wertvolle Basis, von der ausgehend Sie Ihre beruflichen Ziele als Autor*innencoach erreichen möchten? In der VFLL-Akademie können Sie in einem Erfolgsteam* aus Teilnehmenden dieses Kurses gezielt an Ihrem Erfolg weiterarbeiten – in kleinen Gruppen und mit dem Fokus auf die Professionalierung zum Autor*innencoach. Die Gruppen finden sich im Rahmen der Fortbildung oder direkt im Anschluss. Die Teilnahme ist freiwillig.

 

* Das Angebot beruht auf dem bewährten Konzept der Erfolgsteams nach Barbara Sher.

Voraussetzungen

Erste Erfahrung im Lektorat und Kenntnisse der Schreibhandwerkzeuge für belletristische Texte

Lernziele

  • Schritt für Schritt Entwicklung von Plot und Text
  • Autor*innen kompetent und strukturiert bei der Entwicklung und beim Schreiben ihrer belletristischen Texte coachen
  • Coachees dabei unterstützen, Hindernisse beim Schreibprozess zu überwinden
  • mit Fragetechniken auf Probleme im Text hinweisen und die Coachees bei der Ideenfindung und Projektoptimierung unterstützen
  • konstruktives Feedback geben

Methoden

  • Interaktiver Vortrag
  • Diskussion
  • Präsentation
  • praxisorientierte Gruppenarbeiten
  • Erarbeiten von Checklisten
  • Übungen
  • Rollenspiel
  • Erfahrungsaustausch

Hinweise

Die Dozent*in vermittelt Ihnen Coachingwissen und gibt Ihnen Coachinginstrumente an die Hand, mit denen Sie Ihre Autor*innen in deren schriftstellerischem Prozess zielführend unterstützen und begleiten können.

 

Sie möchten die persönliche Entwicklung eines Autors*einer Autorin begleiten? Dann empfiehlt sich zum Beispiel die Ausbildung zum systemischen Coach.

Programm

Themen
  • Unterschied Autor*innencoaching und Lektorat
  • Die Haltung als Coach
  • Individuelle Absprache des Coaching-Auftrags
  • Die Transaktionsanalyse im Autor*innencoaching
  • Coachingwerkzeuge, mit denen Sie die Coachees (Autor*innen) bei folgenden Themen unterstützen können: 

          -  eine Grundidee entwickeln

          -  einen Plot entwickeln und verbessern

          -  unterschiedliche Herangehensweisen an die verschiedenen Genre

          -  die zentrale Frage, die Prämisse und das Tiefenthema etablieren

          -  Konflikte sinnvoll ausbauen

          -  authentische und interessante Figuren erschaffen und passend zum jeweiligen Plot entwickeln

          -  Spannungsbogen entwerfen und optimieren

          -  Handlungszeit und Schäuplätze integrieren

          -  die richtige Perspektive finden

          -  Erstellung und Verbesserung des Exposés

          -  mit Kreativitätstechniken Schreibblockaden überwinden

  • Vertiefen des Erlernten durch viele Übungen

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern Fortbildung direkt, „Jetzt oder nie!“ und Fortbildung aktuell sind Sie in Sachen Fortbildung stets auf dem Laufenden. 

Kontakt Impressum Rechtliche Hinweise Datenschutz