Termine
Dauer
Ort
Für wen?
Freie Lektor*innen, die für Verlage arbeiten (möchten)
Verpflegung
33 Euro
Übernachtung
Eine Übernachtung in der Jugendherberge Riehl ist möglich. Bitte wenden Sie bei Interesse direkt an die Jugendherberge.
Kosten
*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlagsmenschen, ATICOM
Weitere Infos
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldung
VFLL Fortbildungskoordination, Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Anmeldeschluss: 10. September 2021Beschreibung
Die Mitarbeit an Verlagspublikationen ist eine klassische und beliebte Tätigkeit für Sie als freie Lektor*innen. Für diese Aufgabe benötigen Sie Spezialkenntnisse – aber auch eine unternehmerische Strategie, damit Sie von Ihrer guten Arbeit auch gut leben können.
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zum klassischen Projektablauf im Verlag und erfahren, welche Aufgabenfelder sich dabei typischerweise für freie Lektor:innen erschließen. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Stadien der Manuskriptbearbeitung auf dem Weg von der Idee zum Buch.
Dabei werden vorrangig die Bereiche Belletristik und Sach- bzw. Fachbuch beleuchtet. Wir arbeiten gemeinsam an Manuskriptbeispielen und üben uns in der Umbruchkorrektur. Darüber hinaus reflektieren wir, wie die Kommunikation im Dreieck Verlag, Urheber*in und Lektor*in optimal gelingt.
Mit Übungen und Austauschmöglichkeiten zu den Themen Akquise und Honorare haben Sie die Gelegenheit, die eigene Arbeit auch unternehmerisch zu reflektieren. Für den Transfer in den Berufsalltag erhalten Sie Checklisten und Handreichungen, die Sie bei der Arbeit für Verlage unterstützen sollen.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lektor*innen ohne oder mit wenig Verlagspraxis. Sie bietet aber auch erfahrenen Kolleg*innen eine gute Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu überprüfen, das eigene Tun zu reflektieren und ggf. Wissenslücken zu schließen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer*innen sollten erste Berufserfahrung mitbringen.
Lernziele
Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als freie*r Lektor*in für Verlage; Reflektion vorhandener Kenntnisse und Schließen von Wissenslücken
Methoden
Vortrag, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, Diskussion
Hinweise
In den Pausen stehen Kaffee, Tee und Kaltgetränke sowie Obst und Plätzchen bereit. Die Teilnehmer*innen können das Mittagessen in der Jugendherberge einnehmen (Kosten: 7,50 EUR).
Programm