8 Stunden à 60 Minuten
Online
katrin.opatz@lektoratwortnetz.de
Katrin Opatz, lektoratwortnetz.de, freiberufliche Lektorin und Korrektorin, Mitglied im VFLL seit 2018.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Freie Lektor*innen und Autor*innen
150 Euro für Mitglieder*; 205 Euro für Nichtmitglieder
(*VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Katy Siems, info@komma-her.de
Gibt es Strukturen, die jeder Erzählung zugrunde liegen? Wie sehen sie aus? Warum sollte ich mich damit auskennen? Anhand der Folge „Wem gehört Data?“ (Star Trek: Das nächste Jahrhundert) wird diesen Fragen nachgegangen und es werden Kenntnisse und Methoden vermittelt, mit denen die Struktur von Erzählungen analysiert werden können.
Dazu werden im Webinar die drei bekanntesten Modelle zur Story Structure vorgestellt. In einer praktischen Übung wenden die Teilnehmer*innen die Modelle auf „Wem gehört Data?“ an. Anschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Folge ausführlicher analysiert.
Auch auf die Funktionen von Story Structure wird eingegangen und an Beispielen aus der Folge erläutert. Das Webinar soll ein grundlegendes Verständnis für Story Structure schaffen und den Teilnehmer*innen Werkzeuge an die Hand geben, um Erzählstrukturen beurteilen und entwickeln zu können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Webinar richtet sich an Personen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Grundwissen zum Star-Trek-Universum erleichtert den Einstieg, ist aber nicht nötig.
Erwerb von Einsteigerwissen zum Verständnis von Erzählstrukturen
Vortrag mit an LCARS angelehnter Power-Point-Präsentation, Gruppenarbeit
Bitte beachten Sie: Die Folge „Wem gehört Data/The Measure Of A Man“ (Staffel 2, Folge 9) wird privat geschaut. Möglich ist das auf:
Von einer Teilnahme am Webinar ohne Kenntnis der Folge wird abgeraten.
Tag 1
Tag 2
Abschluss und Ausblick